Wozu |
Du brauchst mich jeden Tag.
Du hast mich also immer und in jedem Fach dabei. |
Regeln |
Während der Woche:
Du trägst sorgfältig alle Hausaufgaben ein. Am Ende der Woche:
Du analysierst deine Lernfortschritte auf der Seite Reflexionen. Übers Wochenende:
Du zeigst deine Agenda deinen Eltern. Bei dieser Gelegenheit kannst du Wichtiges mit ihnen
besprechen. |
Kontrolle |
Deine Klassenlehrperson bittet deine Eltern/Erziehungsberechtigten mit ihrer Unterschrift in einer gewissen Regelmässigkeit zu bestätigen, dass sie deine Agenda eingesehen haben: Rhythmus der Kontrolle: .................................................................. |
Wozu |
Allgemeine und klassenspezifische Infos werden in die Agenda eingetragen, bzw. eingeklebt. |
Absenzen |
Das Absenzenwesen wird über die Schulagenda und das Lehreroffice geregelt und auf der Seite 4 genauer erläutert. Die Schülerin/der Schüler trägt die Absenzen auf der Seite 5 ein und lässt sie von den Eltern/Erziehungsberechtigten unterschreiben. |
Einträge |
Alle Einträge werden durch die Klassenlehrperson (KLP) und die Fachlehrperson (FLP) ins Lehreroffice eingetragen.
Bei besonderen Vorkommnissen werden die Eltern informiert. |
Besonder-heiten |
Wichtige Informationen, die ihr Kind betreffen, leiten die Eltern bitte umgehend der KLP weiter
(z.B. chronische Krankheiten, Allergien, besondere Vorkommnisse). |
Kontakt |
Erste Ansprechperson ist immer die Klassenlehrperson. Die Schulagenda bietet den Eltern eine zusätzliche Möglichkeit, sich mit der KLP auf den Hausaufgabenseiten auszutauschen.
E-Mail-Adresse Lehrpersonen:
|
Möchten Sie mich bei Mitteilungen, bei Fragen oder bei sonstigen Wichtigkeiten kontaktieren, so stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung.
- Schreiben Sie in die Schulagenda
- Schreiben Sie mir eine Email
- SMS/WhatsApp
- Rufen Sie mich an